Jeder Internist hat eine umfangreiche Ausbildung absolviert und ist in der Lage zu erkennen, welche diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Behandlung ihrer Beschwerden erforderlich sind. Sie als Patient können jeden unserer Ärzte aufsuchen gegebenenfalls wird eine ergänzende Begutachtung oder eine Weiterleitung veranlasst. Das Besondere unserer Ordinationsgemeinschaft ist, dass wir durch unsere unterschiedlichen Spezialgebiete alle Fachbereiche abdecken und im Team zusammen arbeiten.
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Rheumatologie
Spezialgebiete: Rheumaerkrankungen
0677/61744857
inmeddr.axmann@gmail.com
Ordination Freitagnachmittag
Spezialgebiet
Entzündliche Gelenkerkrankungen wie Rheumatoide Arthritis, Psoriasisarthritis, Spondylarthropathien, metabolische Arthropathien wie Gicht und Hämochromatose, systemische Autoimmunerkrankungen, Vaskulitis, Polymyalgia rheumatica, Osteoporose, infektassoziierte Gelenkerkrankungen und Fiebersyndrome.
Leistungen
internistisch rheumatologische Begutachtung inkl. Gelenkstatus für entzündliche Gelenkerkrankungen, EKG, Langzeit- Blutdruck, Lungenfunktion, OP- Freigaben, Gelenksonographie
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 150 Euro
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1999-2005 Medizinstudium Universität Wien
2005 Promotion
2005-2006 Universitätsklinik für Innere Medizin 3, AKH Wien, wissenschaftlicher Mitarbeiter
2006-2010 Medizinische Klinik 3, Universitätsklinikum Erlangen, Assistenzarzt
2010-2012 1. Medizinische Abteilung, Hanusch Krankenhaus Wien, Assistenzarzt
2012 Facharzt für Innere Medizin
2016 Additivfach Rheumatologie
2012 – laufend Facharzt/Oberarzt für Innere Medizin 1. Medizinische Abteilung Hanusch Krankenhaus, Wien
Zusätzliche Diplome
Umweltmedizin
Akupunktur
Geriatrie
Notarzt
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Zusätzliche Diplome
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberazt 1. Medizinische Abteilung, Hanusch Krankenhaus, Wien
Publikationen
Fachärztin für Innere Medizin
Additivfach Endokrinologie & Stoffwechselerkrankungen
Spezialgebiete: Schilddrüse, Hormone, Diabetestherapie
0660/2887401
inmeddr.bernroider@gmail.com, www.internistin-baden.at
Ordination Mittwochvormittag, Donnerstagvormittag
Spezialgebiet
Schilddrüsenerkrankungen: Schilddrüsenunter- und überfunktion, Schilddrüsenknoten/Struma, Autoimmunerkrankungen (Hashimoto Thyreoiditis, Morbus Basedow), Einstellung der Schilddrüsenwerte (auch während der Schwangerschaft und bei Kinderwunsch), Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Schwangerschaftsdiabetes, Bluthochdruckeinstellung bzw. – Abklärung, Endokrinonologische Funktionstests
Leistungen
Schilddrüsenuntersuchung (inkl. Abtasten, Ultraschall, Blutabnahme), EKG, Ergometrie, Langzeit Blutdruck, 24 h EKG, Lungenfunktion, Oszillographie, OP Freigabe
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstuntersuchung: In etwa 140 Euro (je nach Aufwand)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt.
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte.
Ausbildungweg
2002-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Postdoc) an der Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel
2003-2007 Univ. Klinik Wien (Innere Medizin III), Endokrinologie und Stoffwechsel, AKH
2007 Diplom Innere Medizin
2007-2010 Hanusch KH, 1. Medizinische Abteilung, Endokrinologie und Stoffwechsel, Gastroenterologie und Hepatologie, Nephrologie
2010 Additivfach Endokrinologie und Stoffwechselerkrankungen
seit 2010 Gesundheitszentrum Süd der WGKK, Ambulanz für Innere Medizin
seit 2014 Oberärztin, derzeit in der Schilddrüsenambulanz im Gesundheitszentrum Süd der WGKK
Zusätzliche Diplome
Fortbildungsdiplom DFP
Notarztdiplom
Position
Seit 2014 Oberärztin im Gesundheitszentrum Süd der WGKK
Publikationen
1. Bernroider E, Brehm A, Krssak M, Anderwald C, Trajanoski Z, Cline G, Shulman GI, Roden M. The role of intramyocellular lipids during hypoglycemia in patients with intensively treated type 1 diabetes.
J Clin Endocrinol Metab. 2005 Oct;90(10):5559-65. Epub 2005 Jul 5.
PMID:15998784
2. Roden M, Bernroider E. Hepatic glucose metabolism in humans–its role in health and disease. Best Pract Res Clin Endocrinol Metab. 2003 Sep;17(3):365-83. Review.
PMID: 12962691
3. Hepatic glycogen metabolism in type 1 diabetes after long-term near normoglycemia.
Bischof MG, Bernroider E, Krssak M, Krebs M, Stingl H, Nowotny P, Yu C, Shulman GI, Waldhäusl W, Roden M.
Diabetes. 2002 Jan;51(1):49-54.
PMID: 11756322
u.a. auf dem Gebiet der Endokrinologie und Diabetologie
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Kardiologie
Spezialgebiet: Herzerkrankungen
0660/1921992
inmeddr.budschedl@gmail.com
Ordination Dienstagvormittag, Donnerstagnachmittag
Spezialgebiet
Herzerkrankungen wie Herzkranzgefäßverengungen, Herzinfarkt, Rhythmusstörungen,
Herzklappenerkrankungen, Schrittmacher- und Defibrillator-Implantationen
Leistungen
EKG, Belastungs-EKG (Ergometrie), Herzultraschall (Echokardiographie), Langzeit-EKG (Holter-EKG),
Langzeit-Blutdruck, Oszillographie, OP-Freigaben
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif ( bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Kardiologische Erstordination ca 170 Euro (Rückerstattung erfahrungsgemäß ca 120 Euro)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1973-1979 Medizinstudium an der Medizinische Universität Wien
1979 Promotion
1979-1983 Ausbildung zum Praktischen Arzt (Rudolfstiftung, Lorenz-Böhler, Gersthof)
1983-1990 Notfall – Aufnahme Krankenhaus Rudolfstiftung
1990-1995 Facharztausbildung für Innere Medizin Krankenhaus Rudolfstiftung
1995-1996 Diplom Kardiologie im SMZ Süd
1997 Oberarztdiplom
1995 bis heute Oberarzt Kardiologie SMZ Süd
2011 Beginn Implantationen von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
Zusätzliche Diplome
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberarzt der 5. Medizinischen Abteilung im SMZ – Süd (Wien) seit 1997
Leitung der Schrittmacherambulanz seit 2011
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Nephrologie
Spezialgebiete: Niere, Bluthochdruck, Herzerkrankungen
0668/8535440
inmeddr.hager@gmail.com
Ordination Dienstagnachmittag
Spezialgebiet
Nierenerkrankungen wie chronische Niereninsuffizienz, Nephropathie, Zystennieren
Betreuung von Nierentransplantierten, Dialysepatienten, Peritonealdialysepatienten
Leistungen
EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, Oszillographie, OP-Freigabe,
Echokardiographie, Carotissonographie, Nierensonographie
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 150 Euro
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1986-1995 Medizinstudium Universität Wien
1995 Promotion
1995 Lehrpraxis bei Dr. Anton Pintsuk, Arzt für Allgemeinmedizin, Wiener Neustadt
1996 Lehrpraxis bei Dr. Christine Kolbe, Internistin, Wien
1996-2001 Turnus Krankenhaus Wiener Neustadt
2001-2003 Dauersekundararzt Krankenhaus Wiener Neustadt
2003-2008 Facharztausbildung Innere Medizin, Krankenhaus Wiener Neustadt
2008 Diplom Facharzt Innere Medizin
2010 Diplom Additivfach Nephrologie
Zusätzliche Diplome
Umweltmedizin
Akupunktur
Geriatrie
Notarzt
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberarzt II. Interne Abteilung Krankenhaus Wiener Neustadt seit 2008-2018
Oberarzt Interne Abteilung Krankenhaus Baden seit 2018
Schwerpunkt Nephrologie und Intensivmedizin
Fachärztin für Innere Medizin
Additivfach Gastroenterologie & Hepatologie
Spezialgebiete: Magen-Darmerkrankungen, Diabetestherapie
0650/5018789
inmeddr.hrabal@gmail.com
Ordination Mittwochnachmittag
Spezialgebiete
Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis ulcerosa….
Magen- Darmerkrankungen wie Gastritis, Sodbrennen, Reizdarm, Zöliakie…
Lebererkrankungen wie Leberzirrhose, Hepatitis, Fettleber….
Diabetes
Leistungen
EKG, Belastungs-EKG, Langzeit-Blutdruck, Lungenfunktion, Oszillographie, OP-Freigabe
Magenspiegelung, Darmspiegelung
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 150 Euro
Gastroskopie 100 Euro, Koloskopie 220 Euro
Sedierung mit Propofol während der Endoskopie ist eine Privatleistung (100 Euro für die Koloskopie)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1988-1997 Medizinstudium Universität Wien
1997 Promotion
1997-1998 Lehrpraxis Dr. Kveta Pusch, Wien
1998-2001 Turnus, Krankenhaus Baden
2001 Diplom Arzt für Allgemeinmedizin
2001-2002 Dauersekundarärztin an der gynäkologischen Abteilung Krankenhaus Baden
2002-2003 Dauersekundarärztin an der ginternen Abteilung Krankenhaus Baden
2003-2009 Facharztausbildung Innere Medizin KH Baden
2009 Diplom Facharzt für Innere Medizin
2009-2010 Fachärztliche Tätigkeit an der Kardiologischen Abteilung KH Mödling
2010-2012 Additivfachausbildung Gastroenterologie und Hepatologie AKH Wien
2012 Diplom Additivfach Gastroenterologie und Hepatologie
Zusätzliche Diplome
Psychosoziale Medizin
Psychosomatische Medizin
Akupunktur
Kur-, Präventivmedizin und Wellness
Notarzt
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberarzt Interne Abteilung Krankenhaus Baden seit 2009
Führung der CED Ambulanz Krankenhaus Baden seit 2012
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Kardiologie
Spezialgebiete: Herzerkrankungen, Endoskopie
0660/1193318 inmeddr.kern@gmail.com, www.kern-gesund.at
Ordination täglich
Spezialgebiete
Herzerkrankungen wie Herzinfarkt, Herzkranzgefäßverkalkung, Herzklappenerkrankungen, Herzrhythmusstörungen….
Darmkrebsvorsorge mittels Vorsorgekoloskopie
Leistungen
EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Carotissonographie Lungenfunktion, Oszillographie, OP-Freigabe, Magenspiegelung, Darmspiegelung (vor allem Vorsorgekoloskopie), Online-Visite
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Kardiologische Erstordination etwa 170 Euro (Rückerstattung erfahrungsgemäß etwa 120 Euro)
Vorsorgekoloskopie wird direkt mit der Kasse verrechnet (Kassenleistung)
Sedierung mit Propofol während der Endoskopie ist eine Privatleistung (100 Euro für die Koloskopie)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1994-2000 Medizinstudium Universität Wien
2000-2001 Dissertation
2001 Promotion
2001-2004 Krankenhaus Baden, Turnus
2004 Diplom Arzt für Allgemeinmedizin
2004-2005 Rheuma Sonderkrankenanstalt des SVA Baden
2005-2007 Sonderkrankenanstalt Felbring, kardiologische Rehabilitation
2007-2008 Sonderkrankenanstalt Alland, Diabetes
2008-2009 Facharztausbildung Innere Medizin, Krankenhaus Baden
2010 Diplom Facharzt für Innere Medizin
2010-2014 Oberarzt 2. Interne Landesklinikum Wiener Neustadt
2014 Diplom Additivfach Kardiologie
2014 Kassenvertrag zur Verrechnung für Vorsorgekoloskopie
Zusätzliche Diplome
Echokardiographie
Langzeit-EKG
Sportarzt
Notarzt
Psychosoziale Medizin
MBA Gesundheitsmanagement
Qualitätsmanager im Gesundheitswesen
Medizinische Führungskräfte
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberarzt II. Interne Abteilung Krankenhaus Wiener Neustadt 2010-2014
Leitung der Echokardiographie-Ambulanz 2010-2014
Geschäftsführer INMED GmbH seit 2017
Publikationen
Das Dopingproblem 2002
Kompendium der Sportmedizin (Koautor) 2004
Gesundheitliche Aspekte im Frauenleistungssport (Koautor) 2006
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Gastroenterologie & Hepatologie
Spezialgebiete: Leber-, Magen-Darmerkrankungen, Endoskopie
0650/4305313
inmeddr.kopecky@gmail.com
Ordination Mittwochnachmittag
Spezialgebiet
Behandlung von Lebererkrankungen wie zum Beispiel Leberzirrhose, Hepatitis, Fettleber
Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen wie zum Beispiel Gastritis, Sodbrennen
Leistungen
EKG, Langzeit-EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG, Echokardiographie, Lungenfunktion, Oszillographie, OP-Freigabe, Magenspiegelung, Darmspiegelung
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 150 Euro
Gastroskopie 100 Euro, Koloskopie 220 Euro
Sedierung mit Propofol während der Endoskopie ist eine Privatleistung (100 Euro für die Koloskopie)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1985–1993 Medizinstudium Universität Wien
1993 Promotion
1993–1994 Lehrpraxis bei Internist Dr. Jäger, Baden
1994–1997 Turnus, Krankenhaus Baden
1997 Diplom Arzt für Allgemeinmedizin
1997–2001 Facharztausbildung Innere Medizin, Krankenhaus Baden
2001 Diplom Facharzt für Innere Medizin
2016 Diplom Additivfach Gastroenterologie und Hepatologie
Zusätzliche Diplome
Notarzt
Echokardiographie
Langzeit-EKG
Diplom Fortbildungsprogramm DFP
Positionen
Oberarzt Interne Abteilung KH Baden seit 2001
Leitung Endoskopie seit 2005
Leitung der Leberambulanz seit 2010
Fachärztin für Innere Medizin
Additivfach Angiologie
Spezialgebiete: Gefäßerkrankungen, Diabetestherapie
0699/10232663
inmeddr.schliz@gmail.com, www.gefaessmedizin-baden.at
Ordination Freitagvormittag
Spezialgebiet
Arterielle Gefäßerkrankungen (zB Schaufensterkrankheit),venöse Gefäßerkrankungen (zB Thrombosen), Erkrankung der Halsschlagader, Diabetes Mellitus und Risikofaktoren.
Leistungen
EKG, Carotissonographie, Ultraschall der peripheren Gefäße, Ultraschall der Bauchaorta, Oszillographie, Langzeit-Blutdruck, Lungenfunktion
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination: etwa 150 Euro (Je nach Aufwand)
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungweg
1986-1990 Studium der Publikistik- und Kommunikationswissenschaften, Wien
1990 Sponsion Publikistik- und Kommunikationswissenschaften
1990-1995 Freiberufliche Journalistin
1995-2001 Studium der Humanmedizin, Wien
2001 Promotion
2001-2011 Facharztausbildung Gastroenterologische Klinik, Paderborn Deutschland und im Hanusch Krankenhaus, Wien
2011 Diplom Facharzt Innere Medizin
2011-2015 Ausbildung im Sonderfach Angiologie, Hanusch Krankenhaus und Krankenhaus Göttlicher Heiland
2015 Diplom Additivfach Angiologie
Zusätzliche Diplome
Fortbildungsdiplom DFP
Positionen
2013-2015 Oberärztin Krankenhaus Göttlicher Heiland, Angiologie
seit 2015 Wohnsitzärztin, Vertretungsärztin in diversen Ordinationen
Facharzt für Innere Medizin
Spezialgebiete:
Magen-Darmerkrankungen, Schilddrüse, Herzerkrankungen
0670/5520859
inmeddr.spitzenberger@gmail.com www.dieterspitzenberger.at
Ordination Freitag Vormittag
Spezialgebiet
Behandlung von Magen- und Darmerkrankungen wie Gastritis, Sodbrennen, Colitis, Reizdarm, Divertikulitis, Fettleber, Gallensteinleiden, Fettstoffwechsel…
Schilddrüsenerkrankungen: Schilddrüsen- Unterfunktion/Überfunktion, Knoten, Struma, Autoimmunerkrankungen…
Herzerkrankungen: Herzinfarkt, Herzkranzgefäßverkalkung, Herzklappenerkrankungen, Vorhofflimmern, Herzrhythmusstörungen…
Leistungen
EKG, Langzeit-Blutdruck, Langzeit-EKG, Lungenfunktion, Belastungs-EKG, Pulsoszillographie, OP-Freigabe, Ultraschall: Abdomen, Schilddrüse, Herz
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 150 Euro (Rückerstattung erfahrungsgemäß etwa 100 Euro)
Bauch-Ultraschall 50 Euro
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungweg
2005: Promotion an der Medizinischen Universität Wien
2005-2011: Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin
2005-2011 Ausbildungsrotation an Zentrumspitälern in der Schweiz mit Schwerpunkt Kardiologie und Gastroenterologie
2010 Zusatzausbildung in radiologische Ultraschalldiagnostik
2011 Diplom Facharzt für Innere Medizin
2012-2018 Notfallpraxis für Innere Medizin und Allgemeinmedizin, Zürich
seit 2018: selbstständiger Internist in Wien Döbling
Zusätzliche Diplome
Echokardiographie, Abdomensonographie, Schilddrüsensonographie, Langzeit-EKG Diagnostik, Praxislabor, Notarztdiplom, ÖÄK-Fortbildungsdiplom
Positionen
Selbstständiger Internist Wien Döbling
Facharzt für Innere Medizin
Additivfach Hämatologie & Onkologie
Spezialgebiete: Krebserkrankungen, Bluterkrankungen, Palliativmedizin
0680/5505468
inmeddr.zelenkovic@gmail.com
Ordination Freitagnachmittag
Spezialgebiete
Krebserkrankungen (Onkologie), Bluterkrankungen (Hämatologie), Palliativmedizin
Leistungen
EKG, Langzeit-Blutdruck, Belastungs-EKG, Lungenfunktion, OP-Freigabe
Behandlungskosten
Verrechnung nach dem Kassentarif (bis zu 80% Rückerstattung durch die Krankenkasse)
Erstordination etwa 100 Euro
Der Antrag auf Rückerstattung wird gleich in der Ordination durchgeführt
Bezahlung in bar oder mit Bankomatkarte
Ausbildungsweg
1995-2002 Medizinstudium Universität Wien
2003-2004 Arzt im Pflegedienst Rudolfstiftung Wien
2005-2007 Turnus Landesklinikum Baden
2007 Diplom Arzt für Allgemeinmedizin
2008 Stationsarzt Landesklinikum Baden
2009-2013 Facharztausbildung Landesklinikum Baden
2014 Diplom Facharzt für Innere Medizin
2015 Hanusch Krankenhaus III. Med. Abteilung
2016 Diplom Additivfach Hämatologie und Internistische Onkologie
Zusätzliche Diplome
Notarzt
Palliativmedizin
DFP Fortbildungsdiplom
Positionen
Oberarzt Interne Abteilung Landesklinikum Baden seit 2014